Externe Aktivitäten

Hier finden Sie interessante Kurse und Veranstaltungen anderer Anbieter, die sich mit natürlichem Bauen und der wundervollen Materie Kalk beschäftigen. Calcina ist an der Planung und der Durchführung dieser Anlässe nicht beteiligt.

Kurs, Ölspachtelung von Feinraum, Freitag 10.3.23

Wiederholung Feinraum-Ölspachtel-Kurs am 10.3.2023

Wegen grosser Nachfragen konnten nicht alle am Kurs teilnehmen. Deshalb wiederholen wir den Kurs am Freitag, 10. März 2023.

Es gibt noch freie Plätze. Wir bitten um Anmeldung bis am 1. März 2023 an info@feinraum.ch. Spätere Anmeldungen berücksichtigen wir nach Möglichkeit.

Der Ölspachtelbelag ist ein einzigartiger, fugenloser Belag für Böden. Er kommt aber auch als Rückwand in der Küche oder im Bad zum Einsatz. Oder auf einer Tischoberfläche, an einer Küchenfront oder auch auf einer Treppe. Dank gekonntem handwerklichen Auftragen entsteht jedesmal ein einzigartiges Unikat.

In Haltbarkeit und Pflege ist er am ehesten vergleichbar mit einem Linoleumbelag. Siehe :

Link !

LanaTherm Workshop Tadelakt, 2 Tage 20./21. April 2023

Tadelakt ist die traditionelle marokkanische Putztechnik. Predessa Tadelakt ist ein original marokkanischer Tadelaktputz, der als Innen- und als Aussenputz einsetzbar ist. Er wird mit Steinen verdichtet und so auf Glanz gebracht.

Eine Besonderheit ist die sehr gute Wasserfestigkeit bzw. Wasserdichtheit des Tadelakts. Mit Tadelakt können Badewannen, Waschbecken, Wände, Fussböden, Tischplatten, am Kamin, für Säulen und Tonvasen usw. bearbeitet werden und das ohne Fugen. Die schimmernde Oberfläche von Original Tadelakt übt einen schwierig zu beschreibenden Reiz aus.

Kurskosten: CHF 490.-- inbegriffen sind: Mittagessen, Pausenverpflegung, Material, Polierstein und Kunststoffkelle, selbstangefertigte Mustertafeln 

www.lanatherm.ch

Ort: Widdermoos 15, 9466 Sennwald

LanaTherm Sumpfkalk/Kalk Workshop, 2 Tage, 5./6. Mai 2023

Natürliche Oberflächengestaltung mit Sumpfkalkprodukten.
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Einsatz-, Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des seit Jahrhundert bewährten Baustoffs Sumpfkalk zu vermitteln. Dabei werden theoretische Grundkenntnisse vermittelt und gängige Verarbeitungsweisen praktisch vorgestellt und ausgeführt.
Verschiedene Kalkputztechniken: Feinputze, Stucco-, Spachtel- Frescotechniken, usw.
Es werden u.a. folgende Themen behandelt: Herstellung, Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten, Verarbeitungstechniken von Sumpfkalk Produkten, Putzaufbauten, Konstruktionen, Putzträger, Zuschläge, Armierungen, Pigmente, usw.

Kurskosten: CHF 490.-- inbegriffen sind: Mittagessen, Pausenverpflegung, Musterplatten.

Ort: Widdermoos 15, 9466 Sennwald

  März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31